Untersuchungen zum Erwerb professioneller Kompetenzen im Modul "Fachpraktikum"

Logo des Projekts eduPLUS Logo des Projekts eduPLUS Logo des Projekts eduPLUS

Projektbeschreibung

Das Projekt eduPLUS beforscht den Erwerb professioneller Kompetenzen der Studierenden im Modul "Fachpraktikum". Dieses Modul besteht aus zwei Lehrkomponenten: (a) dem Vorbereitungsseminar, das während des Semesters als doppelstündige Veranstaltung angeboten wird und (b) des Blockpraktikums, bei dem die Studierenden fünf Wochen lang in Schulen hospitieren und selber unterrichten. Das Vorbereitungsseminar wird nach dem SCRUM-Konzept durchgeführt, bei dem die Studierenden in kurzen Zyklen von drei Seminarterminen in Kleingruppen jeweils einen Unterrichtsentwurf erarbeiten und den anderen Gruppen zur kritischen Diskussion vorlegen. Der Kompetenzstand der Studierenden wird zu drei Zeitpunkten (vor Beginn des Vorbereitungsseminars, zwischen Vorbereitungsseminar und Blockpraktikum und nach dem Blockpraktikum) erhoben.